Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
 

Gardemann Fensterbau GmbH
Schulstr. 2
46487 Wesel-Büderich

Kontakt:
Telefon:  02803 - 301
Fax:  02803 - 8239
E-Mail:  info@gardemann-fenster.de

 

Vertreten durch:

Geschäftsführer:   Dipl. rer. pol. Johannes Gardemann

Geschäftsführer:   Karsten Gardemann 







Registereintrag:

Amtsgericht Duisburg  HRB 11200 

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

 

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Datenschutz

Datenschutzerklärung
  Im Rahmen dieser  Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns  erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
  Personenbezogene  Daten bezeichnen alle Informationen, die direkt oder indirekt auf Sie  persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift,  Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr Nutzerverhalten, wenn Sie durch  diese Informationen oder Handlungen identifiziert werden oder identifiziert  werden könnten.
  Wir setzen auf unserer Webseite zum  Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei  Anfragen über unser Kontaktformular) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung ein.
  Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer   personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung  von Daten sowie Widerruf ggfls. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen  eine bestimmte Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend  genannten Verantwortlichen.

I. Name und  Kontaktdaten des Verantwortlichen
  Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der   Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der  Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger   datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Gardenmann Fensterbau GmbH
Schulstr. 1
46487 Wesel-Büderich

Tel. 02803 - 301
  Fax 02803 - 8239

E-Mail: info@gardemann-fenster.de

II. Ihre Rechte
  1.)  Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte hinsichtlich der Sie  betreffenden personenbezogenen Daten.
  Sie haben  das Recht unentgeltlich

  • eine Bestätigung darüber  zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet  werden (Art. 15 DS-GVO),
  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu  verlangen (Art. 15 DS-GVO).  Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie  der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das  Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der   Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die  Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das  Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling  und ggfls. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
  • unverzüglich  die Berichtigung unrichtiger oder  Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu  verlangen (Art. 16 DS-GVO),
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht  die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und  Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des  öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von   Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO),
  • die Einschränkung  der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die  Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig  ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen,  Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von   Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die  Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DS-GVO),
  • Ihre  personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem  strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO),
  • Ihre einmal erteilte  Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den  Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung  bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2.) Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung   der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen  Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt  wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der  Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist  mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht weiterhin das  Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DS-GVO).
  3.) Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen  Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.ldi.nrw.de/) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).

III. Bereitstellung unserer Webseite und  Erstellung von Server-Logfiles
  1.) Bei der  bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht  registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur  die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn  Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns  technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die   Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • die jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der Ihre Anforderung kommt
  • Webseiten, die Sie bei uns aufrufen
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete  Version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese  allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur  vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die  Sie uns ggfls. freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen  Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel   ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu  erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten  personenbezogenen Daten sicherzustellen.
  2.) Die Rechtsgrundlage  für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1  S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die  Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle  der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn  die jeweilige Sitzung von Ihnen beendet wird.
  Die Erfassung der Daten ist zur  Bereitstellung und deren Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer  Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie daher keine Möglichkeit,  dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.

IV.  Einsatz von Cookies
  1.) Bei der  Nutzung unserer Webseite setzen wir zusätzlich Cookies ein. Bei Cookies handelt  es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser bzw. von Ihrem Browser  zugeordnet und auf der Festplatte Ihres Computersystems gespeichert werden.
  Mit Cookies  können wir die Leistung und Angebote unserer Webseite verbessern. Einige  Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unbedingt notwendig. Die Cookies  ermöglichen uns,

  • Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und unsere Angebote  effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten,
  • Zugriff auf geschützte Bereiche unserer Webseite zu ermöglichen,
  • zuvor  eingegebene Texte aufzuzeichnen, damit diese bei einer Seitenaktualisierung  nicht verloren gehen.

2.) Wir setzen auf unserer Webseite zwei Arten von Cookies  ein: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind   vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis  Sie unsere Webseite verlassen.
  Sitzungs-Cookies  speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres  Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden  gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  Dauerhafte  Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis Sie diese löschen oder die  Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum erreicht haben. Diese dauerhaften Cookies  verwenden wir, um Ihre bevorzugten Einstellungen auf der Webseite zu speichern  und um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder zu erkennen.
  3.) Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch  sogenannte Third-Party-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Drittanbieter wie   z.B. Google, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite ebenfalls Cookies auf Ihrem  Computersystem speichern, damit die Drittanbieter die von ihnen angebotenen  Services bereitstellen können. Über Cookies von Drittanbietern informieren wir  Sie in dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert.
  4.) Die  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung  von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
  Sie können  Ihre Browser-Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von  Third-Party-Cookies oder allen Cookies individuell konfigurieren. Wir weisen  Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite  nutzen können, wenn Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

V.  Kontaktformular / Kommunikation per E-Mail
  1.) Sie können uns jederzeit über das  von uns bereitgestellte Formular kontaktieren. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer  Nachricht werden die folgenden Daten (Pflichtfeld) bei uns gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Absendung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des  Absendevorganges Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung   verwiesen.
  Alternativ können Sie uns jederzeit  über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall  werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen  Daten gespeichert.
  2.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei der  Verwendung unseres Kontaktformulars ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.   Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Zuge einer  Übersendung per E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
  3.) Wir verwenden die Daten  ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die  Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein,  falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihre Einwilligung  zur Verarbeitung Ihrer über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen  Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der   Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch oder Ihren  Widerruf bitte an die in Ziffer I.  angegebenen Kontaktdaten. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht  fortgesetzt werden.

VI. Einsatz von Google  Maps
  1.) Auf unserer Webseite nutzen wir weiterhin das Angebot von Google Maps der  Google LLC, 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt  in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der  Karten-Funktion im Zusammenhang mit unseren Service-Angeboten.
  2.) Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie  die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden  die in Ziffer III. genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon,  ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder kein Nutzerkonto  besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem  Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht  wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung der Karten-Funktion ausloggen. Google   speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,  Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine  solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer)  zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen  Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen  steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei  Sie sich zu dessen Ausübung direkt an Google wenden müssen.
  3.) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1  lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und  ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von  Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
  Dort  erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in  den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

VII.  Einsatz von Matomo
  1.) Unsere Webseite nutzt den Webanalysedienst Matomo der InnoCraft Ltd.,  150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, um die Nutzung unserer Webseite  analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen  Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie interessanter  gestalten. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1  lit. f DS-GVO.
  2.) Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.  Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf einem Server in  Deutschland. Sie können die Speicherung der Cookies  durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir  weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht  sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
  Alternativ  können Sie den folgenden Link betätigen, durch den ein Opt-out Cookie gesetzt  wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten über Matomo beim Besuch unserer  Webseite verhindert:
     3.) Wir verwenden Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch   werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte   Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von  Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen  Daten zusammengeführt. Die über Matomo erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert.
  4.) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen  zum Datenschutz von Matomo erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

VIII. Verwendung von YouTube-Videos
  1.) Auf unserer Webseite haben wir YouTube-Videos  eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Webseite  aus direkt abspielbar sind. YouTube ist  ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,  USA („Google“).
  Diese Videos sind im „erweiterten  Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. es werden keine Daten über Sie an YouTube  übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die  Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese   Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
  2.) Durch den Besuch der Webseite  erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer  Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer III. dieser Erklärung  genannten Daten an YouTube übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob  YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob   kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre  Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil  bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung eines Videos  ausloggen.
  YouTube setzt Cookies ein, speichert  Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,  Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine  solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer)  zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen  Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Unabhängig von einer Wiedergabe der  eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf einer unserer Webseiten mit  YouTube-Videos eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen,  was weitere Datenverarbeitungsvorgänge von Google auslöst, die wir nicht   beeinflussen können.
  Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu  gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen direkt  an YouTube richten müssen.
  3.) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Youtube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1  lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und  ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von  Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
  Dort  erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet  Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy  Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

IX.  Bewerbungen und Bewerbungsverfahren
  Wir erheben und verarbeiten die von  Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des   Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege   erfolgen, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermitteln.
  Rechtsgrundlage  für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Sie  können der Speicherung Ihrer Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren per  E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten jederzeit widersprechen.
  Falls wir einen Anstellungsvertrag mit  Ihnen abschließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des   Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften  gespeichert. Wenn mit Ihnen kein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die  Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung  automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten  Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse ist  beispielsweise unsere Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen   Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

X.  Routinemäßige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten
  Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils   nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich  ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber  oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, dem wir  unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine  vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen  Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen  Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder  gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüberhinausgehenden Nutzung Ihrer  Daten zugestimmt.

XI. WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DS-GVO)
  Wenn wir Ihre  personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses  im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO  verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation  ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft   kostenfrei zu widersprechen.
  Wenn wir  Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben  Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger  Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch  für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  Ihren  Widerspruch richten Sie bitte an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen  (z.B. per E-Mail).